- Abstracts
- Historische Chronik
- Chronik 1996
- Chronik 1997
- Chronik 1998
- Chronik 1999
- Chronik 2000
- Chronik 2001
- Chronik 2002
- Chronik 2003
- Chronik 2004
- Chronik 2005
- Chronik 2006
- Chronik 2007
- Chronik 2008
- Chronik 2009
- Chronik 2010
- Chronik 2011
- Chronik 2012
- Chronik 2013
- Chronik 2014
- Chronik 2015
- Chronik 2016
- Chronik 2017
- Chronik 2018
- Chronik 2019
03.02.2015
Aktion "Ein Euro für San Carlos"
02.03.2015
Information: Jugendparlament beteiligt sich beim "Tag der Franken"
Das Jugendparlament beteiligt sich beim "Tag der Franken". Dies haben die Parlamentarier in ihrer jüngsten Sitzung am vergangenen Dienstag (24. Februar) beschlossen. In den nächsten Wochen wird eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Axel Just am Programm arbeiten, mit dem sich das Jugendparlament einbringen möchte.
Der "Tag der Franken" findet in diesem Jahr unter dem Motto "Fremde in Franken" am 5. Juli in Erlangen statt. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Kulturausschuss des Bezirkstags Mittelfranken. Die Initiative zur Erlanger Bewerbung kam seinerzeit von Erlangens Alt-OB Siegfried Balleis und Kulturreferent Dieter Rossmeissl. Seit 2006 findet der Festtag jährlich in der ersten Juli-Woche statt. Ausgerichtet wird er abwechselnd von den drei fränkischen Bezirken.
Mehr über das Jugendparlament gibt es im Internet unter www.erlangen.de/jugendparlament.
13.07.2015
Einer, den wir sehr schätzen, wird einer von Euch!
03.08.2015
125-Jahr-Feier des DAV Erlangen in Umhausen
05.10.2015
Chronologie: 25 Jahre Erlangen-San Carlos
Ein Botschafter der Verständigung
08.10.2015
Neue Stadtplantafeln in Erlangen
10.11.2015
Zeitzeugengespräch mit Udo B. Greiner und Dr. Siegfried Balleis, Teil I
Medical Valley: Eine Vision wird Wirklichkeit
16.11.2015
Jugendliche entwickeln Visionen
Während Grundschulkinder zur Zeit bereits unter dem Motto "Hallo Zukunft Teil I" ihre Vorstellungen in bildhafter Form umsetzen, nehmen rund 100 Jugendliche von sieben verschiedenen Schulen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe am 16. November im Siemens-Sportzentrum (Komotauer Str. 4) am Forum "Hallo Zukunft II" teil, auf dem sie ihre Visionen gemeinsam entwickeln und anschließend mit Experten diskutieren können.
In fünf Arbeitsgruppen werden Erwartungen, Probleme und Wünsche formuliert. Zur Verfügung stehen die Themenbereiche Wasser/Natur/Energie, Soziales Engagement/Ehrenamt, Ernährung/Bewegung/Sport, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik sowie "Was uns Stress macht, was uns nervt".
Unterstützend stellt die Stadt Erlangen Moderatoren bereit, die Räumlichkeiten und das Mittagessen werden von der Siemens AG zur Verfügung gestellt. In einem öffentlichen Plenum werden ab 14.30 Uhr die Ergebnisse vorgestellt und anschließend mit Experten diskutiert. An der Diskussion wird neben Oberbürgermeister Siegfried Balleis und der berufsmäßigen Stadträtin Marlene Wüstner u. a. auch Katharina Hein, Erste Vorsitzende des Jugendparlamentes, teilnehmen.